Bronze Mignonnette
Historische Schnittsalatsorte, die eine Rosette aus lockeren, knackigen Blättern bildet.
Historische Schnittsalatsorte, die eine Rosette aus lockeren, knackigen Blättern bildet.
Romanasalat mit glänzend grünen Blättern und roten, gewellten Rändern
Historische Endivien-Sorte, auch als Radichetta bekannt, mit tief eingeschnittenen, hellgrünen Blätter, die einen milden, bitterfreien, Feldsalat-ähnlichen Geschmack besitzen.
Langer, schlanker Japan-Rettich (Minowase-Typ) für die ganze Freilandsaison mit sehr mildem Geschmack.
Bunte Schafgarbenmischung in pink, rosa, rot und weiß.
Breite Mischung verschiedener Arten zur Belebung der mikrobiellen Vielfalt im Boden.
Alte europäische Kulturpflanze, die wie Tagetes besonders zur Reduzierung von Nematoden geeignet ist.
Erbsenspezialität für den Sprossenanbau, die anstelle von Blättern, filigrane, anmutig gewundene Ranken bildet, die laufend beerntet werden können.
Ursprünglich aus China stammendes, niedrigwachsendes Blattgemüse mit attraktiver Blattrosette.
Sortenspezialität aus China mit einer Wuchshöhe von nur 10 cm.
Großer, ovaler, weißer Herbstrettich
Bunte Schafgarbenmischung in zartrosa, aprikose, gelb und weiß.
Raschwüchsiger Asiasalat mit dekorativ-gefiederten Blättern und purpurfarbenen Blattadern und Stielen. Feiner mild-aromatischer Geschmack.
Ausdauernde Rucola-Spezialität mit dekorativen rot geäderten Blättern und feinem, leicht scharfen Aroma.
Chinesische Rettichsorte mit weiß-grüner Schale und violett-rosafarbenem Fruchtfleisch. Sehr dekorativ.
Grüner, kopfbildender Pflücksalat vom Typ Fingersalat mit sehr gutem Geschmack.
Gedrungener Stielmangold für Einmalernte
Radieschen für späte Freilandaussaaten und geschützten Anbau über den Winter.
Alte Stängelkohlsorte mit dem Geschmack von Brokkoli und Senf
Mehrjährige Staude mit intensiver Würzkraft für deftige Speisen.