Witwenblume
Langblühende, sehr nektarreiche Wildpflanze mit lockerem Habitus.
Die heimische wilde Möhre gehört wohl zu den Eltern der Speisemöhre! Sie bildet viele weiße Blütendolden mit einer schwarz-violetten Mini-Blüte in der Mitte der Dolde. Die Blütenstände (frisch und verblüht) machen sich sehr gut in Sträußen und Trockensträußen.
Die Wurzel kann man ähnlich der Speisemöhre verwerten. Diese sind zwar viel kleiner, haben aber ein besonders süßliches Aroma. Aus den Samen können Tees zubereitet werden.
Besonders gerne werden die Blüten von Insekten wie Fliegen und Käfern besucht.
Wilde Möhre
Doldenblütler
3,45 €alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Werktage.
Nur noch 8 verfügbar!
Dieses Produkt teilen auf:
Langblühende, sehr nektarreiche Wildpflanze mit lockerem Habitus.
Beliebter Salat mit roten, kleineren Köpfen.
Herbst und Winter, und Frühlingsgemüse mit frischem Geschmack und sehr hoher Frostfestigkeit
Große leuchtend weiße Blüten, wertvoll für den Garten.
Einjährige Pflanzenrarität
Bildet sehr reich blühende Teppiche
Früher wurden die gerösteten Wurzeln als Kaffeeersatz verwendet.
Die Winterheckenzwiebel ist ausdauernd und winterhart
Einfach anzubauende, bekannte Teepflanze.