34,90 € 0,87 €/l
alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorrätig, Lieferung in circa 3 - 7 Werktagen
TerraVida Pflanzenkohle wird hergestellt aus Kakaoschalen. Einem Nebenprodukt, welches anderweitig kaum sinnvolle Verwendung findet. Die während der Pyrolyse entstehende Prozesswärme wird für die Kakaoverarbeitung genutzt.
Pflanzenkohle ist ein Multitalent, wohl gemerkt aber kein Wundermittel. Sie kann durch Pyrolyse aus verschiedensten kohlenstoffhaltigen Materialien hergestellt werden. Bei dem Verfahren werden flüchtige Stoffe wie Wasserstoff und Sauerstoff ausgegast, übrig bleibt ein sehr stabiles Gerüst aus dem enthaltenen Kohlenstoff, welches im Boden für Jahrhunderte bis Jahrtausende überdauern kann. Dieses Gerüst enthält eine gewaltige innere und äußere Oberfläche wie ein Schwamm. Zudem sind die Oberflächen mit chemischen Bindungsplätzen übersät, an die sich Stoffe, beispielsweise Nährstoffe, aber auch Schadstoffe anheften können. Außerdem dient die Oberfläche Mikroorganismen als Siedlungsfläche. Aus diesen Eigenschaften lassen sich die Vorteile bei der Anwendung von Pflanzenkohle ableiten:
Pflanzenkohle speichert im Boden Wasser und Nährstoffe und verbessert die Durchlüftung. Sie verbindet sich mit Bodenpartikeln (Ton, Humus) zu größeren Komplexen, vergleichend zu Ton-Humus-Komplexen, wodurch das Bodengefüge verbessert wird.
Die Speicherfähigkeit bewirkt auch eine Pufferfunktion auf den pH-Wert und eine Immobilisierung von Schwermetallen und anderen Schadstoffen. Auf diesem Weg fördert Pflanzenkohle im Boden nachhaltig das Wurzelwachstum, die Aktivität von Mikroorganismen, einer Akkumulation von Humus und allgemein das Pflanzenwachstum. Auch verringert Pflanzenkohle deutlich die Lachgasausgasung und Nitratauswaschung.
Im Kompost kommt die fördernde Wirkung auf Mikroorganismen voll zum Tragen, sodass Pflanzenkohle als wahrer Kompostbeschleuniger wirkt. Zudem wird auch hier der Stickstoffverlust als Ammoniak und Lachgas stark verringert. Zusätzlich wird auch die Umsetzung zu Kohlendioxid verringert, sodass ein Pflanzenkohle-Zusatz zu einer höheren Kompostausbeute führt.
Für eine Anwendung als Bodenverbesser ist wichtig, dass die Kohle zuvor mit Nährstoffen und optimalerweise zusätzlich mit einem Film aus organischer Substanz aufgeladen wird. Passiert dies nicht, wirkt die Pflanzenkohle im ersten Moment im Boden wie ein Schwamm, der Wasser und Nährstoffe aus der Umgebung aufnimmt. Diese werden zwar später wieder abgegeben, die Aufnahme kann kurzfristig aber zu einem Mangel im Bodensystem führen, was zu Wachstumsdepression führen kann.
Zugelassen für den kontrollierten biologischen Anbau nach EU-Öko-Verordnung.
Packungsinhalt | ca. 40 Liter |
---|---|
Hersteller | Beckmann & Brehm GmbH |
Artikelnummer | GG-2283 |