Roter Butterhäuptl Maribor
Wintersalat mit attraktiver roter Färbung
Wintersalat mit attraktiver roter Färbung
Zitronenbasilikum hat ein sehr intensives, fruchtiges Aroma.
Verwendung der Samen und Blätter.
Sehr ertragreiches Blattgemüse mit magentafarbenen und grünen Blättern
Wohlschmeckende, schön gefärbte Sorte die nicht pelzig wird.
Der Kopfsalat Summertime ist extra für den Anbau im Sommer gedacht.
Farbenfrohe Mischung aus 5 Beeten Sorten
Langer weißer, japanischer Sommerrettich
Schnellwachsende Feldsalatsorte für das Freiland oder Gewächshaus.
Diese alte Gemüsesorte ist mit dem Spitzwegerich verwandt.
Pflücksalat mit gewellten, roten Blättern für den gesamten Freilandanbau.
Sorte für den Anbau als Babyleaf oder Kopfsalat
Violette Karotte mit orangem Kern und angenehm süßem Geschmack.
Sehr schön und reichhaltig blühende Pflanze mit essbaren Blüten - mehrjährig.
Gelbfleischige, etwas kleinere Rübe mit gutem Geschmack.
Die Sorte Fla Deux ist sehr robust und hat einen feinen Geschmack.
Eine Mischung aus den 3 bewährten Stangenbohnensorten Neckarkönigin, Neckargold und Blauhilde für den Freilandanbau.
Traditionelle mittelspäte Sorte für den Freilandanbau mit grünen, dekorativ rot gesprenkelten Hülsen.
Die Zapalitto ist eine nicht rankende, trockenheitstolerant und ertragreiche Zucchini.
Altes, wertvolles Wintergemüse, in der Küche vielseitig verwendbar.
Diese Mischung besteht aus Borretsch, Kapuzinerkresse, Kornblume, Ringelblume, Speisetagetes und Chrysanthemen.
Oregano-Art, entdeckt im Libanon.
Die Goldhirse ist ideal geeignet als Gründüngung.
Der hellblaue Herbstkohlrabi Dyna ist eine starkwüchsige Sorte mit guter Haltbarkeit.
Früher, kleinköpfiger, zuverlässiger Spitzkohl.
Weißer, länglicher, sehr geschmackvoller Rettich.
Eissalat mit knackigen, hellgrünen, leicht rötlich geränderten Blättern
Dieser Herbst- und Wintersalat kann roh, gedünstet oder mit Käse überbacken verzehrt werden.
Das Ochsenauge ist eine heimische, anspruchslose Wiesenpflanze mit langer Blütezeit.
Die lilablauen Blüten des Steppen-Salbeis sind essbar und sehr beliebt bei Bienen und Hummeln.
Früher wurden die stacheligen, getrockneten Blütenstände zum Karden (Kämmen) von Wolle und zum Aufrauen von Wollgewebe verwendet.
Traditionelle, mittelfrühe Buschbohne oder Trockenbohne mit hohem Ertrag.
Mittelfrühe Sorte mit violetten, fadenlosen, runden Fisolen.
Cupidon ist eine mittelfrühe Filetbohne mit feinen, ca. 16 – 20 cm langen, fadenlosen Hülsen.
Lange, gleichmäßig rot durchgefärbte Rübe für die Sommer- und Herbst-Ernte.
Besonders schmackhafte, schossfeste Sorte mit sehr langem Erntefenster.