Schnittknoblauch
Sehr aromatischer, winterharter, mehrjähriger Schnittknoblauch
Sehr aromatischer, winterharter, mehrjähriger Schnittknoblauch
Mizuna ist eine der beliebtesten Asiasalatsorten und dem Stielmus nicht unähnlich
Tatsoi schmeckt vorzüglich in Öl gedünstet oder wie Spinat zubereitet.
Raschwachsender Asiasalat mit roten, gezähnten und gezackten feinen Blättern und grünen Stielen.
Battaviasorte für den Winter- und Ganzjahresanbau.
Vitaler, raschwüchsiger Kopfsalat für den beheizten und kalten Frühanbau unter Glas und Folie
Herbst und Winter, und Frühlingsgemüse mit frischem Geschmack und sehr hoher Frostfestigkeit
Aussaat noch im NOVEMBER möglich! Sehr frostharte Puffbohne für den Überwinterungsanbau und frühe Ernte.
Feinröhrige Schnittlauchsorte, auch für Topf und Balkon, mehrjährig
Zitronenbasilikum hat ein sehr intensives, fruchtiges Aroma.
Alte Gemüsespezialität mit nussigem Geschmack.
Getreide wirkt gesundend in Gemüsefruchtfolgen.
Bedeckung des Bodens über den Winter schützt vor Auswaschung.
Mit seinen gelben Blüten macht die Wildstaude eine tolle Figur im Garten.
Mit Beinwell lassen sich Muskel- und Knochenprobleme behandeln. Sehr gut für die Herstellung von Pflanzenjauchen zur Düngung anderer Pflanzen.
Winterharter, mehrjähriger Kohl, der schon im Frühjahr die erste Ernte bringt.
Die sukkulenten Blätter haben ein ausgeprägtes Austernaroma.
Heimische Lilie für halbschattige Standorte wie z.B. unter Bäumen oder vor einer Hecke.
Hellgrüne, krause, mild-senfscharfe Blätter zur Anreicherung von Salaten und als Wokgemüse.
Asiasalat mit mildem, eher s üßlichen Geschmack.
Wuchsfreudiger Asiasalat mit großen, rotgrünen Blättern, die auch als Babyleaf im Salat gegessen werden können.
Einfach zu kultivierendes Asiagemüse mit dunkelgrünen, löffelartigen Blättern auf langen weißen Stielen.
Vielfältige Mischung aus mindestens 6 verschiedenen Sorten als praktisches Saatband.
Beliebte Asiasalat-Sorte mit pinken Stielen und wild-würzigem Geschmack.
Starkwüchsige Feldsalatsorte, die für den Ganzjahresanbau geeignet ist.
Heimische Wildpflanze, deren Blätter im Frühjahr als würziges Gemüse in der Küche vielseitig Verwendung findet.
Erbsenspezialität für den Sprossenanbau, die anstelle von Blättern, filigrane, anmutig gewundene Ranken bildet, die laufend beerntet werden können.
Ursprünglich aus China stammendes, niedrigwachsendes Blattgemüse mit attraktiver Blattrosette.
Radieschen für späte Freilandaussaaten und geschützten Anbau über den Winter.