Violaceo di Verona
Sehr dekorativ gefärbte Wirsingsorte
Wir haben für sie über 100 empfehlenswerte Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken, Salate, Kohl, Auberginen, Zucchinis. Kürbisse, Melonen, Spinat Chilis, etc. ausgewählt.
Sehr dekorativ gefärbte Wirsingsorte
Beliebter Rotkohl mit den Eigenschaften des Spitzkohls.
Grüne Salatrosetten für Ernte im zeitigen Frühjahr.
Schwarzschaliger Winterrettich
Sehr schossfeste Knollenfenchelsorte
Sehr platzfest und gut lagerfähig. Auffallend guter Geschmack.
Sehr kältetolerant mit breiten, grün-roten, leicht gezackten Blättern
Der Kopfsalat Summertime ist extra für den Anbau im Sommer gedacht.
Alte, rote Rosenkohlsorte
Gelbfruchtige, süssliche Safttomate mit dünner Haut, die sich leicht abziehen lässt.
Mizuna ist eine der beliebtesten Asiasalatsorten und dem Stielmus nicht unähnlich
Sehr gute Kopfsalatsorte für den Überwinterungsanbau
Schweizer Riesentyp. Sommerlauch. Mittel- bis dunkelgrünes Laub.
Rote Zwiebelsorte aus Italien mit milder Schärfe
Sehr ertragreiche, bewährte und unkomplizierte Sorte.
Mittelstark wachsende Kefensorte mit sehr vielen, dafür kleineren Hülsen.
Große Möhrensorte mit guter Lagerfähigkeit
Längliche, große Pflaumentomate mit orange-pinker Marmorierung
Schwarze Krim - Starkwüchsige und eher frühreifende Fleischtomatensorte mit sehr gutem Geschmack.
Grün/gelb-rot marmorierte, längliche Früchte
Pflücksalat mit gewellten, roten Blättern für den gesamten Freilandanbau.
Alte Gemüsespezialität mit nussigem Geschmack.
Gelb-Grüne Pflaumentomate
Erbse für den Überwinterungsanbau
Robuste und schnellwachsende Spinatsorte
Schnellwachsende Feldsalatsorte für das Freiland oder Gewächshaus.
Sorte für die Sprossenernte von Dezember bis März
Langer weißer, japanischer Sommerrettich
Farbenfrohe Mischung aus 5 Beeten Sorten
Auskernbohne mit beigefarbenen Hülsen, die rot gesprenkelt sind
Besonders leckere orange-rote, längliche Pflaumentomate
Rote Fleischtomate mit dunkelgrünen Streifen.
Besonders interessante Gurkenverwandte mit tollen Früchten.
Eine traditionelle Zucchettisorte aus Italien
Sorte für den Anbau als Babyleaf oder Kopfsalat
Anbau als Schwammgurke oder für die Küche im frühen, unreifen Zustand.