Aniskraut
Reich blühende Duftpflanze mit langer Blütezeit
Kräuter sollten einen das ganze Jahr begleiten - im Garten, auf der Fensterbank, frisch oder getrocknet.
Reich blühende Duftpflanze mit langer Blütezeit
Der Wilde Majoran breitet sich starkt aus und bildet sehr viele Blüten.
Die Wurzeln des Süßholzes haben eine starke Süßkraft
Der Baldrian ist eine ausdauernde Staude, die bis zu 2 m hoch werden kann.
Bockshornklee ist ein einjähriges Kraut mit hellgrünen Blättern und kleinen weißen Blüten.
Ysop wird als Kraut zum Würzen von Salat, Saucen, Fleisch- und Fischgerichten verwendet. Die Pflanze ist mehrjährig und sollte im Herbst zurück geschnitten werden.
Der Geschmack ist ausgesprochen bitter. Die Blätter verströmen einen aromatischen Duft.
Artemisia absinthum ist Bestandteil und Namensgeber des alkoholischen Getränks Absinth sowie Geschmacksgeber des berühmten Martini-Cocktails.
Außergewöhnlich aromatisches Basilikum mit roten Blättern.
Bildet sehr reich blühende Teppiche
Die Blätter verströmen einen intensiven Oragenduft.
Das mehrjährige Bergbohnenkraut bildet blühende Teppiche und hat ein intensives Aroma.
Die in der Natur vielerorts selten gewordene Echte Schlüsselblume im eigenen Garten anbauen.
Thai Basilikum hat ein interessantes aber nicht zu anisartiges Aroma.
Stark zitronig duftenden Blättern, die einen erfrischenden Tee liefern
Einfach anzubauende, bekannte Teepflanze.
Die sog. Spiegeleipflanze bildet reich blühende und dichte Teppiche.
Roter mehrjähriger Fenchel zur Blatt- und Samenernte.
Der verholzende Strauch besticht durch wunderschöne rosa Blütenrispen.
Interessanter Doldenblütler dessen junge Stengel sich kandieren lassen.
Tulasi hat einen starken, würzig-blumigen Blattduft mit einem Hauch von Zimt, Gewürznelken, Reseda und Weihrauch.
Salbei ist ein vielseitig verwendbares Küchenkraut und eine wertvolle Teepflanze
Verwendung der Samen und Blätter.
Feinröhrige Schnittlauchsorte, auch für Topf und Balkon, mehrjährig
Wüchsige Dill Sorte
Aromatische Gewürzpflanze - auch zum Trocknen geeignet.
Ausdauernder, feinröhirger Schnittlauch mit langer Ernteperiode.
Der Klatschmohn, auch als Klatschrose oder Feuermohn bekannt, gehört zur Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) und produziert wie all seine Verwandten einen weißen Milchsaft, der bei Verletzungen austritt.
Frostfester Wildsalat mit würzigem Kressearoma
Kresse für die Herstellung von Keimlingen aber auch für die Direktsaat im Garten für größere Erträge
Grundpreis: 250,00 € / kg
Die Zitronenmelisse eignet sich ideal für Salate, Soßen, Kräuterbutter, Wildbret, Geflügel, Rohkost, Bowle und als Tee.
Diese alte Gemüsesorte ist mit dem Spitzwegerich verwandt.
Zum Verfeinern von Süßspeisen, Salaten und Kräutertees.
Zitronenbasilikum hat ein sehr intensives, fruchtiges Aroma.
Sehr intensives Würzkraut.
In der Schweiz ein traditionelles Gewürz für Kräuterquark und Brot und zur Käseherstellung. Einjähriger Klee, der auch als Gründüngung verwendet werden kann.