Zelena Tikvica
Historische, selten gewordene Zucchini-Sorte, die ursprünglich aus Kroatien stammt.
Historische, selten gewordene Zucchini-Sorte, die ursprünglich aus Kroatien stammt.
Weiße, schnellwüchsige Gemüsezwiebel aus Italien mit mildem Geschmack.
Alte Pastinaken-Sorte mit langen, gelblich-weißen Wurzeln und leicht nussigem Geschmack.
Aromatische Minze mit intensivem Apfelduft. Liebt feuchte Standorte.
Die Speiseklette ist eine Kulturform der auch in Mitteleuropa wild wachsenden Großen Klette (Arctium lappa). Die lange, rübenartige Wurzel ist in Japan ein beliebtes Gemüse.
Heimische Wildpflanze, deren Blätter essbar sind und roh im Salat oder gekocht wie Spinat verwendet werden können.
Traditionelle norddeutsche alte Krauskohlsorte mit grünen Blättern, die Frost braucht für den originalen Grünkohl-Geschmack.
Historische Pflücksalatsorte mit zarten, aromatischen Blättern, die charakteristisch gewellt und gekräuselt sind.
Historische Schnittsalatsorte, die eine Rosette aus lockeren, knackigen Blättern bildet.
Romanasalat mit glänzend grünen Blättern und roten, gewellten Rändern
Historische Endivien-Sorte, auch als Radichetta bekannt, mit tief eingeschnittenen, hellgrünen Blätter, die einen milden, bitterfreien, Feldsalat-ähnlichen Geschmack besitzen.
Zuckermaissorte aus den USA mit bunten Kolben und leicht süßem Geschmack.
Alte, französische Cornichon-Sorte, die kräftig und robust wächst und unzählige Früchte bildet.
Alte Chili-Sorte aus der Region Tabasco im Südosten Mexikos.
Populäre Eichelkürbis-Sorte mit sehr süßem, nussigem Geschmack
Historische, klein wachsende Fleischtomate mit gerippten, rötlich-violetten Früchten.
Die Äthiopische Eierfrucht ist eine afrikanische Gemüseart, die eng mit der Aubergine verwandt ist.
Historische Zucchinisorte mit sehr hellen Früchten und sehr gutem Geschmack
Die Bartnelke ist eine beliebte, besonders gut haltbare, reichblühende Schnittblume.
Zarte, niedrig und offen wachsende Zucchini mit hellgrün gestreiften Früchten. Für Balkon und Hochbeet geeignet.
Ertragreiche, gesunde Zucchini mit leuchtend gelben Früchten.
Stabtomate mit hohem Ertrag, die gleichermaßen für den Anbau im Freiland und im Gewächshaus geeignet ist. Robust gegenüber Phytophthora.
Historische französische Fleischtomate, die reichlich flachrunde, saftige Früchte mit süßem Geschmack produziert.
Langer, schlanker Japan-Rettich (Minowase-Typ) für die ganze Freilandsaison mit sehr mildem Geschmack.
Nantaisemöhre mit auffällig gutem, besonders möhrentypischem, aromatischem Geschmack.
Attraktive Rosenkohlsorte mit leuchtenden, dunkelroten Blättern und Röschen.
Hochwachsende Staude mit üppigen Blüten an langen Stielen in leuchtendem Farbspiel zwischen violett, pink, rosa und weiß.
Bunte Schafgarbenmischung in pink, rosa, rot und weiß.
Rankende Zierpflanze mit wunderschönen Blütendolden mit einem Farbenspiel von Rot über Gelborange bis hin zu einem leuchtenden Weiß.
Besonders für die Topfkultur geeignetes Basilikum mit intensiv-würzigem Aroma.
Üppige, kunterbunte Blühmischung, die über die gesamte Vegetationsperiode Nektar und Pollen für Wildbienen bietet.
Alte europäische Kulturpflanze, die wie Tagetes besonders zur Reduzierung von Nematoden geeignet ist.
Erbsenspezialität für den Sprossenanbau, die anstelle von Blättern, filigrane, anmutig gewundene Ranken bildet, die laufend beerntet werden können.
Sortenspezialität aus China mit einer Wuchshöhe von nur 10 cm.
Großer, ovaler, weißer Herbstrettich
Bunte Schafgarbenmischung in zartrosa, aprikose, gelb und weiß.